Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • geklickt,  Pyrocontra,  Pyropro

    Hass im Herzen: Fassungslos über Hate-Speech-Ausbruch

    31. August 2013 /

    Ich bin fassungslos. Ich verfolge die Vorgänge um die Open-Mind-13-Konferenz der Piratenpartei und staune nur noch. Ich habe lange überlegt, ob ich etwas dazu schreiben soll. Erst wollte ich es nicht. Was ich da lese, lässt mich aber nicht mehr los. Weil ich es nicht verstehe. Ich verstehe nicht, wie Menschen sich so benehmen können. Das ist mir vollkommen fremd, und deshalb erschüttert es mich so sehr.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021

    Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

    26. Januar 2021
  • genervt,  Pyrocontra

    Photoshop zickt: Warum ist nicht genügend RAM da?

    29. August 2013 /

    Alles gut, wenn’s läuft. Das gilt für jede Art von Technik. Blöd nur, wenn sie plötzlich zickt. Und du keine Ahnung hast, woran es liegen könnte. Bei mir war es dieses Mal ausnahmsweise mal nicht WordPress, sondern Photoshop. Das Programm wollte nicht mehr mit mir spielen. „Photoshop konnte nicht initialisiert werden, weil nicht genügend Arbeitsspeicher (RAM) besteht“ meldete ein Fenster. Klick auf ok, und weg war’s, das Programm.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hyaluron – das Zeug ist mittlerweile überall

    8. Juni 2021

    Gendern: Das Elend mit dem Partizip

    28. April 2024
    Eine der Winkelspinnen, auch Eckenspinnen genannt, in unserem Badezimmer.

    Fru Öttenpötter vertellt: Invasion der Winkelspinnen

    4. September 2024
  • Pyrocontra,  sinniert

    Müssen wir wissen, wie Wolfgang Herrndorf gestorben ist?

    27. August 2013 /

    Ich bin hin- und hergerissen. Ich habe vom Tod von Wolfgang Herrndorf gelesen, dessen Blog „Arbeit und Struktur“ ich erst vor Kurzem entdeckt und in dem ich mich dann festgelesen habe. Wolfgang Herrndorf beschreibt darin, wie ein bösartiger Gehirnturmor von ihm Besitz ergreift, wie er, Herrndorf, seinem Tod entgegen lebt. Am Mittag berichtet dann Herrndorfs Weggefährtin Kathrin Passig, der Autor habe sich gestern erschossen, sich selbst das Leben genommen. Mein erster Gedanke dazu: Müssen wir das wissen?

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Struktur und strukturelle Probleme – Das Überall-Wort

    18. August 2020

    Flickr schickt Bettelbrief: Warum mir das schlaflose Nächte macht

    20. Dezember 2019

    Klopapier – die Rolle zum Runterspülen

    7. August 2014
  • gedacht,  Pyrocontra

    Roma-Musik bei Gräfin Mariza

    25. August 2013 /

    Ich habe nichts gegen Paprikasoße und Paprikaschnitzel. Die müssen für mich nicht Zigeunerschnitzel und Zigeunersoße heißen, um zu schmecken. Ich kann zwar nicht ganz nachvollziehen, warum Sinti und Roma diese Umbenennung fordern, doch ich will diesem Wunsch gern folgen. Aber wie weit soll dessen Erfüllung gehen? Eine Frage, die sich nach dem N….-König aus Pipi Langstrumpf nun auch in der Musik auftut.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Touchiert oder gerammt: die Worte im Unfallbericht

    2. Oktober 2024

    Das Unbehagen der Urheber

    28. April 2019

    Schreiben mit Musik: lieber nicht

    2. Februar 2025
  • gesehen,  Pyropro

    Aus Mutters Fotoalbum: Die wahre Schwarzweiß-Fotografie

    23. August 2013 /

    Schwarzweiß-Fotografie liegt im Trend. Gerade wenn Fotos einen künstlerischen Anstrich bekommen sollen, wählen viele Fotografen Schwarzweiß. Aber sogar in der Hochzeitsfotografie entdeckt man immer wieder Schwarzweiß-Bilder. Möglicherweise ein Umkehrschluss nach einigen Jahrzehnten Farbfotografie. Ich bin kein großer Fan von heutigen Schwarzweiß-Fotos. Alte dagegen mag ich sehr.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesammelte Werke von der Klotür

    21. März 2020
    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025

    Wendland ohne Wendland: Es war Wensin

    10. März 2024
  • genervt,  Pyrocontra

    Auf der Suche nach dem unbekannten Fotografen

    20. August 2013 /

    An dieser Stelle wollte ich heute eine Fotogeschichte veröffentlichen. „Aus Mutters Fotoalbum: Die wahren Schwarzweiß-Fotos“ heißt sie. Ich habe nämlich das Fotoalbum meiner Mutter mit Fotos aus der Zeit von 1930 bis 1960 geplündert. Hinreißende Bilder, die ich hier demnächst präsentieren werde. Vorher muss ich aber noch eine andere Geschichte erzählen. Es hat sich nämlich eine unerwartet hohe Urheberrechtshürde aufgetan.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine der Winkelspinnen, auch Eckenspinnen genannt, in unserem Badezimmer.

    Fru Öttenpötter vertellt: Invasion der Winkelspinnen

    4. September 2024

    Staubsaugerbeutel, dein Name ist Verwirrung

    9. März 2019
    Leuchtturm in der Blomeschen Wildnis - zur Verfügung gestellt von Dierk Haasis

    Die Invasion der Leuchttürme

    23. Oktober 2011
  • Pyropro

    Flotte Drossel: In der Telekom-Falle

    18. August 2013 /

    Wir haben Dorf-DSL. Das habe ich schon öfter beklagt und spüre ich bei jedem Gang ins Internet. Jetzt gibt es aber doch die Chance auf schnelleres Internet, auch bei uns auf dem flachen Land. Und was ist? Wir stolpern damit in die Telekom-Falle. Dorf-DSL oder scharfe Drossel – etwas anderes geht nicht. Wir sitzen in der Zwickmühle.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auto online abmelden beim Land

    5. März 2023

    Newsletter – muss man den jetzt haben?

    9. Juli 2024

    Wenn der Nagel die Nadel aussticht

    10. September 2022
  • geklickt,  Pyropro

    Mitmach-Projekte für Fotografen und Musikfans

    16. August 2013 /

    Dieses Blog beschäftigt sich unter anderem mit Fotografie und mit klassischer Musik. Was liegt da  näher, als hin und wieder mal ein par Empfehlungen für diese Themen zu geben. Heute möchte ich zwei Aktionen vorstellen, die zum Mitmachen einladen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019
    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023
  • gesehen,  Pyropro

    Die doppelte von Maltzan: zwei Künstlerinnen aus zwei Generationen

    14. August 2013 /

    Vergangene Zeiten haben mich immer fasziniert. Besonders, wenn ungewöhnliche Frauen darin eine Rolle gespielt haben. Vor einigen Jahren bin ich bei meiner Arbeit als Reporterin auf eine vergessene Malerin gestoßen. Ihre Lebensgeschichte wäre eine gute Romanvorlage. Leider schreibe ich keine Romane, sondern nur Artikel. Hier ist sie also, die Lebensgeschichte von Alice Freifrau von Maltzahn (1883-1973), geborene Alice Marie Ella Markgräfin von Coligny-Petitjean. Allein der Name klingt wie Musik.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Marlene: Eine Straßenlampe verschwindet nach und nach

    10. Dezember 2021
    Die junge Frau und das Meer

    Mein bestes Foto 2011

    5. Januar 2012

    Design im Feinkostregal: Das Auge isst mit

    30. Juli 2019
  • erlebt,  Pyropro

    Infiziert vom Bloggerwurm: Geschichte eines Wahnsinns

    12. August 2013 /

    Blogger lesen gerne von anderen Bloggern, wie sie zum Bloggen kamen und wie es so läuft und was daran Spaß macht. Nichtbloggern ist das alles herzlich egal. Oft wissen sie gar nicht, was ein Blog bedeutet und dass man ihn regelmäßig besuchen muss, weil es immer wieder neue Inhalte gibt. Insofern ist dieser Blogpost, für Nichtblogger: dieser Artikel, ein Spagat. Wahrscheinlich interessiert er nur die bloggenden Leser. Aber sind das nicht sowieso die meisten Blogleser?

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mutters Rezeptbuch und die Plätzchen

    11. Dezember 2022
    Oldtimer-Treffen auf Gut Traventhal

    Oldtimer und Barockpferde in Traventhal

    20. Mai 2024

    Einkaufszentren: Die Kunstwelt unter Dach

    6. Mai 2021
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen
  • Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (3)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}