-
Apenteich-Quelle: Ein magischer Ort
Ich hab’s ja nicht so mit Esoterik und Mystik. Aber manchmal kommt man an Orte, die magisch sind. An einem solchen Ort bin ich jetzt gewesen: an der Apenteich-Quelle in Winzenburg.
-
Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder
Es gibt die großen Tourismus-Hotspots, die jeder kennt. Und es gibt die kleinen Orte, die viel zu bieten haben, aber von denen nur Eingeweihte wissen. Eine dieser hübschen kleinen Städte, die einen Besuch Wert sind, ist Bodenwerder an der Weser. Heimat von Lügenbaron Münchhausen.
-
Burgtiefe auf Fehmarn: Moderne Architektur
Ich bin immer auf der Suche nach lohnenden Ausflugszielen in der näheren Umgebung. Schon lange spukt mir ein Besuch in Burgtiefe auf Fehmarn im Kopf herum, vor allem, weil es ein hierzulande ziemlich einmaliges Architekturensemble ist. Gerade war ich auf Stippvisite in Burgtiefe, deshalb gibt es einen ersten Eindruck.
-
Reinfeld: Rundgang um den Herrenteich
Angesichts der Spritpreise mag ich gerade keine größeren Ausflüge unternehmen. Ich bleibe lieber in meiner näheren Umgebung. Da gibt es noch manches unentdeckte Kleinod, an dem ich bisher achtlos vorbeigefahren bin. Gerade ging es zum Herrenteich nach Reinfeld.
-
Hildesheim: Kurzer Besuch in zwei Kirchen
Ich war für einen Tag in Hildesheim. Nur ein kurzer Tagesausflug, um dort etwas zu erledigen. Bei der Gelegenheit habe ich die zwei herausragenden Kirchen der Stadt kurz besucht: Michaeliskirche und Dom. Sie sind sich einerseits ähnlich, andererseits sehr unterschiedlich.
-
Faguswerk Alfeld: Weltkulturerbe, Fabrik und lohnendes Ausflusziel
In einer südniedersächsischen Kleinstadt steht eines der bedeutendsten Architekturbeispiele des 20. Jahrhunderts: das Faguswerk in Alfeld. Erbaut ab 1911 von Walter Gropius und Adolf Meyer, erzählt es die Geschichte einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zweier ungewöhnlicher Männer. Es ist aber auch ein Ort, an dem der Besucher viel über Schuhe und ihre Herstellung lernt.