Pyropro
Daumen hoch - was mir gefällt
-
Massenkarambolage: Ein harter Tag für Fotoreporter
Es gibt noch keine Bilder. Auch fast zwei Stunden nach der Massenkarambolage auf der A45 bei Münzenberg ist kaum mehr im Redaktionsticker zu sehen als eine Zusammenfassung der Geschehnisse und eine Grafik, die die Lage des Unfallortes zeigt. Wo sonst schon wenige Minuten nach einem Ereignis, das große Schlagzeilen macht, Fotos zur Verfügung stehen, ist diesmal nichts. Und doch werde ich nicht ungeduldig. Ich habe sogar Verständnis dafür. Viel Verständnis sogar. Das waren meine Gedanken am Dienstagnachmittag, als ich nach den ersten Fotos von der Massenkarambolage in Hessen suchte. Und so ging es weiter:
-
Fototermin beim Glasmacher
Es gibt Fototermine, da weiß ich schon von vornherein, dass sie gut werden. Dass sie Motive bieten, die es nicht alle Tage zu sehen gibt. Einen davon hatte ich vor kurzem. Und das beste: Es war auch noch warm an dem Platz, an dem ich fotografieren sollte. Perfekt in diesen eisigen Tagen.
-
Sternchen-Seiten: Leseempfehlungen zum Wochenende
Habt ihr Zeit am Wochenende? Wollt Ihr etwas lesen? Ich hätte da ein paar Empfehlungen, herausgepickt aus meinen Feedreader und zwecks Adelung meinerseits mit einem Sternchen versehen. Los geht’s.
-
Otto und der gescheiterte Shitstorm
Wer weiß, vielleicht löse ich mit diesem Text ja auch einen Shitstorm aus. Vielleicht aber auch nicht mal ein laues Lüftchen oder gar keine Reaktion. Ich weiß es nicht. Aber wenn es einen Shitstorm gibt, dann bitte sehr. Das halte ich gut aus. Denn was da gestern über Twitter waberte und ein Shitstorm werden sollte, war letztlich nur ein Stürmchen im Wasserglas. Und das zu recht. Was ist passiert? Der Versandhandel Otto hatte hat ein Mädchen-T-Shirt im Angebot mit dem Spruch „In Mathe bin ich Deko“. Unter dem Hashtag „#breiteswarenangebot“ ging ein Aufschrei durch die Twitter-Timeline. Otto selbst hatte den Fehler begangen, mit einem breiten Warenangebot zu argumentieren, das das…
-
Verbrannte Orte: Ein Projekt der Erinnerung braucht Hilfe
Dem Künstler Günter Demnig gebührt das Verdienst, durch seine Stolpersteine an die Menschen zu erinnern, die unter den Deutschen gelebt haben und von den Nazis ermordet wurden. Längst hat sich sein Projekt weit verbreitet. In 500 Orten in Deutschland hat Demnig Messingtafeln ins Pflaster eingelassen. Sie markieren den letzten selbst gewählten Wohnort der Opfer. Es gibt aber noch Orten des Nazisterrors in Deutschland, an die niemand erinnert. Das zu ändern, hat sich jetzt ein junger Fotograf zum Ziel gesetzt. Er sucht Unterstützer für sein Projekt „Verbrannte Orte“.
-
Schreiben als Beruf – ein umfassender Ratgeber
Mit Fotos ist es wie mit Texten: Seitdem es das Internet gibt, sind beide aus dem stillen Kämmerlein herausgetreten in die Öffentlichkeit. Hobbyschreiber und Hobbyfotografen stellen ihre teilweise sehr hochwertigen Arbeiten übers Netz nicht nur in die Öffentlichkeit, sie streben mehr denn je danach, aus ihrem Hobby einen Beruf zu machen. Über das Schreiben als Beruf mit Schwerpunkt auf online haben Susanne Diehm und Michael Firnkes jetzt ein Buch veröffentlicht: „Die Macht der Worte“.
-
Internet – jedem sein Fluch und sein Segen
Ist das Internet toll? Oder ist es ein Fluch? Macht es süchtig oder schlau? Wollen wir das oder wollen wir es nicht? Und wenn wir es nicht wollen, können wir uns ihm entziehen? Man sollte glauben, im Jahr 13 (grob geschätzt) nach Beginn der flächendeckenden Internetnutzung sind das Fragen, die längst beantwortet sind. Denkste. Das Thema treibt immer neue Blüten – mit Recht.
-
Aus der Art geschlagen: ein blümeranter Artikel
Das ist hier kein Blümchen-, Deko- oder Modeblog. Regelmäßige Leser wissen das. Aber ich beschäftige mich mit Fotografie. Deshalb beteiligte ich mich mit meinem Blümchenfotos – sonst nicht unbedingt mein fotografischer Schwerpunkt – am Projekt Montagsblumen von Frau Herzlich. Weil der Winter uns hier im Norden weiterhin fest im Griff hat und es statt wärmer und freundlicher nur nasser und trüber wird, muss jetzt hier mal ein kleiner Blogartikel her, der etwas aus der Art geschlagen ist. Ich will mit meinem Montagsblümchen von gestern, das mangels Zeit erst heute online ging, ein ganz klein wenig Frühlingsgefühle locken. Und, wie gefällt Euch mein Buschwindröschen?
-
Polizeikürzel-Quiz: Eine harte Nuss
Ich gebe ja zu, es war nicht ganz einfach. Ein paar Abkürzungen haben sich schnell erschlossen, andere hatten es sich durchaus in sich bei meinem Polizeikürzel-Quiz. Für alle kommt jetzt hier die Auflösung: Verkehrskontrolle durch Polizeibezirksrevier tödlicher Verkehrsunfall Verkehrsunfall mit Personenschaden Sachbeschädigung an Pkw, Zeugen gesucht Dieseldiebstahl, Tatverächtiger festgenommen Verkehrsunfallflucht mit Trunkenheit Pkw Daimler-Benz CLK brennt Pkw in Brand nach technischem Defekt Pressemeldung Polizeiinspektion Wismar vom 4. 2.13 über vermisste V. H. (Abkürzung Name von mir) Einbruchdiebstahl in Schule, zwei Tatverdächtige festgenommen Vermisste Person von Diensthund aufgefunden Einbruchdiebstähle geklärt, Tatverdächtige festgenommen Das Büchlein mit den Stilblüten hat sich Vanessa mehr als verdient. Bis auf einem kleinen Flüchtigkeitsfehler hat sie alles…
-
Das Quiz der Polizei-Abkürzungen
Polizeimeldungen sind für Sprachliebhaber ein Quell vieler Freuden. Über die teils krausen Formulierungen, die in Revieren und Kommissariaten geschrieben werden, habe ich hier schon einmal berichtet. Ein anderer Teil der polizeiinternen Kommunikation dringt eher selten an die Öffentlichkeit. Hier ist unserer Polizeipressestelle zu danken, die uns mit den Betreffs in ihren Mails an den seltsamen Abkürzungen teilhaben lässt, die speziell in der Einsatzleitstelle gern und oft verwendet werden. Ich habe über sie über Wochen gesammelt und zusammengestellt. Viel Spaß beim Rätseln, die Auflösung folgt am Freitag.

























