erlebt
Feste, Konzerte, Feten
-
Unfallauto verkaufen: ganz neue Erfahrung
Wer einen Verkehrsunfall mit dem Auto hat, hat nur Verlust und Ärger. So war es früher. Heute funktioniert das offenbar ganz anders und zum Vorteil für den unschuldigen Autobesitzer. Wie ein Unfallauto flott und gewinnbringend verkauft werden kann.
-
Wann wird’s mal wieder richtig Winter?
Gerade haben wir hier in Norddeutschland Sturm und Regen erlebt. Viel Sturm und noch mehr Regen. Draußen ist es jetzt zwar klar und kalt, aber das soll nur ein paar Tage anhalten. Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Wenn ich mir meine Eisfotos im Archiv so ansehe, hätten ich gern steifen Ostwind und dauerhafte Minusgrade, damit sich die Ostseeküste wieder in ein Winterwunderland verwandelt.
-
Führerscheintausch: Das lange Warten
Ich geb’s zu: Ich fahre mittlerweile illegal. Ich habe keinen gültigen Führerschein mehr, der alte graue Lappen hätte längst getauscht werden müssen. Das ist nicht passiert, und das ist nicht meine Schuld. Ich bemühe mich seit Monaten, einen der neuen Kartenführerscheine zu beantragen. Und scheitere beim Führerscheintausch ein ums andere Mal an den Behörden.
-
Seebrücken: Lieblingsmotive an der Ostsee
Keine Küste ohne Seebrücken. Die Stege überm Wasser sind immense Anziehungspunkte für Spaziergänger – und für Fotografen. Da ich nahe der Ostsee wohne, habe ich keinen Mangel an Seebrücken. Sie sind beliebte Motive, für die ich mir auch mal die Finger abfriere.
-
Grundsteuer: Es bleibt rätselhaft
Mir ist es gegangen wie Millionen von Grundeigentümern in Deutschland: Ich musste mich mit der Grundsteuererklärung herumschlagen. Gleich mehrmals. Jetzt ist der Bescheid über die neue Grundsteuer da. Und er enthält wie schon die Grundsteuererklärung Rätsel über Rätsel.
-
Jahresrückblick in Bildern – magere Ausbeute
Ich weiß nicht so recht, was mit mir los ist: Die Fotoausbeute war in diesem Jahr wieder eher mau. Zu wenig unterwegs gewesen. Das geht schon seit Beginn der Corona-Pandemie so und hat sich bisher kaum gebessert. Aber nächstes Jahr, ja, da werde ich wieder mehr fotografieren. Doch hier kommt erst einmal der Jahresrückblick in Bildern 2022 und ganz unten ein wenig in Worten.
-
Uno Uno mit der bösen Maschine
Jeder, der Kinder hat, und viele andere kennen das Kartenspiel Uno. Daran haben die Kleinsten ebenso Spaß wie die Erwachsenen. Jetzt habe ich ein Uno-Spiel kennengelernt, das etwas anders ist als das übliche. Ein Spiel mit einer bösen Maschine. Die lacht sogar manchmal hämisch.
-
Mutters Rezeptbuch und die Plätzchen
Bei Muttern schmeckt es doch am besten. Der alte Spruch hat heute noch Gültigkeit, und weil das so ist, hat meine Mutter jedem ihrer Kinder ein Rezeptbuch mit Rezepten zu dessen Lieblingsgerichten geschrieben. Mutters Rezeptbuch ist noch heute eines derjenigen, die ich am häufigsten benutze. Und es weckt warme Gefühle in mir.
-
Bücherei-Stempel macht nostalgisches Gefühl
Ich war schon immer und bin immer noch ein eifriger Nutzer der Leihbibliothek. Die ist heutzutage natürlich voll digital. Nicht bei den Büchern, aber beim Ausleihvorgang. An alten Büchern kann man aber immer noch sehen, wie es früher war. Ich erinnere mich gut und gerne daran. Da war der Stempel das wichtigste Utensil der Bücherei.
-
Pressestelle – ganz anders als früher
Journalisten haben oft mit Pressestellen zu tun. Das ist gut so und kann die Arbeit ungemein erleichtern. Vor allem, wenn Profis in der Pressestelle sitzen. Aber die Zusammenarbeit mit vielen Pressestellen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert – nicht immer zum Vorteil. Ein bisschen Jammern aus dem Alltag.