Ich staune oft, welche Themen die Menschen bewegen. Ein gewisser Gradmesser ist Twitter. Nun ja, der Dienst ist nicht der Nabel der Welt. Aber dort tummeln sich doch viele Leute, die sich um allerhand Dinge Gedanken machen. Besonders rege ging es für mich zuletzt bei den Themen Gullydeckel und dem Fotografieren und vor allem Veröffentlichen von Autokennzeichen zu.
Weiterlesen
Kategorie: geklickt
Erfahrungen und Funde im Netz
Reklame – Ein wunderbares Projekt
Was für eine tolle Idee. Historiker Moritz Hoffmann sammelt mit zwei Mitstreitern Reklame aus vergangenen Jahrzehnten. Wer mag, kann ihm, dem Projekt, auf Twitter folgen. Ich hab’s sofort getan, denn ich finde alte Reklame hinreißend.
Ich habe in dieser Woche gemeinsam mit @MschFr und @CJahnz ein kleines neues Projekt gestartet:@Die_Reklame
Was es damit auf sich hat, erkläre ich im Blog:https://t.co/HiGLNXJMLX pic.twitter.com/rdhhsLVpeq
— Moritz Hoffmann (@moritz_hoffmann) 13. April 2018
Best of Twitter
Ach, es hat sich so viel angesammelt in meinem Archiv für die besten Tweets bei Twitter. Es ist höchste Zeit, Euch teilhaben zu lassen an dem, was mir dort in den vergangenen Wochen Freude gemacht hat. Los geht’s.
Weiterlesen
#Ringring: Zauberhafter Ringelpiez
Ich kann weder malen noch zeichnen. Ich kann aber gucken. Was ich in den vergangenen Tagen auf Twitter gesehen habe, hat mich begeistert und lächeln lassen. #Ringring, eine kleine Welt, aufgebaut auf der Ringform.
Weiterlesen
Die schönsten Fotos und Bilder auf Twitter
Es wird mal wieder Zeit für eine Twitter-Foto-Sammlung. Von mit mit Herzchen bedacht kommen hier meine Lieblingsfotos und Bilder der vergangenen Wochen. Los geht’s mit Pferden, aber es kommt noch etwas anderes, versprochen.
Weiterlesen
Twitter: Die 280-Zeichen-Kollektion
Seit einigen Tagen erlaubt Twitter 280 statt bisher 140 Zeichen. Das ärgert viele, mich auch. Aber zum Glück gibt es Twitterer, die die 280-Zeichen-Länge für kreative Beiträge nutzen. Hier kommt meine 280-Zeichen-Kollektion (kein Ranking).
Weiterlesen
Online zu Orten der öffentlichen Kunst

Ich war immer fasziniert von der Idee der Kunst am Bau. Viele Kommunalpolitiker haben darauf geschimpft, wenn sie einen bestimmten Anteil der Bausumme, den sie für neue
Schulen, Krankenhäuser oder Verwaltungsgebäude veranschlagt hatten, für Kunst ausgeben mussten. Doch davon profitieren Öffentlichkeit wie Künstler gleichermaßen. Viele dieser Kunstwerke sind jetzt an einem Ort im Netz versammelt.
Weiterlesen
Dieses eine Foto
Täglich ziehen in unseren diversen Timelines Texte und Fotos an uns vorüber. Selten bleibt etwas hängen, mir geht es jedenfalls so. Es ist eine Art Hintergrundrauschen. Und plötzlich tritt daraus etwas in den Vordergrund, bleibt hängen, lässt aufmerken. Das ist mir gestern mit einem Foto so gegangen. Einem genialen Foto.
Weiterlesen
Die jüngsten Twitter-Kuriositäten
Twitter spült mir immer mal wieder Bilder und Grafiken in die Timeline, die mich lachen und staunen lassen. Hier eine kleine Auswahl aus meiner Gefällt-mir-Liste:
Weiterlesen
Fotos aus meinem Twitter-Archiv
Das Twitter-Gefällt-mir-Kästchen ist wieder voll. Zeit, die besten Tweets der jüngsten Zeit zu zeigen. Diesmal wieder Fotos.
Weiterlesen