gedacht
-
E-Mail statt Briefe: Was bleibt davon?
Jahrhundertelang haben die Menschen ihre Gedanken auf Papier festgehalten und der Nachwelt hinterlassen. Sie sind heute ein wertvoller Quell für die Forschung und mitunter beliebter Lesestoff. Aber was bleibt, wenn Briefe, Gedanken und Erkenntnisse nur noch digital festgehalten werden?
-
Death Cleaning: Aufräumen vor dem Tod
Ich bin immer wieder überrascht, auf welche Begriffe ich manchmal stoße. Gerade ist es Death Cleaning. Heißt schon mal aufräumen, kräftig durchsortieren und vieles weggeben, damit sich die Nachkommen nicht so sehr mit der Haushaltsauflösung herumschlagen müssen.
-
Wie Schlagzeilen und Realität auseinander klaffen
Ich war gerade ein paar hundert Kilometer auf der Autobahn unterwegs. Ganz entspannt. Ich höre immer wieder von Problemen mit Zuwanderung. Aber ich spüre nichts davon. Wie Schlagzeilen und Realität auseinander klaffen.
-
Noch jemand ohne E?
Das E liegt eindeutig im Trend. Nicht der Buchstabe an sich, der ist völlig unspektakulär. Aber mittlerweile gibt es fast nichts mehr ohne den Zusatz E. E für elektrisch.
-
Oma, Opa und der goldene Ehering
Es gibt eine Geschichte von meinen Großeltern mütterlicherseits, die mich immer wieder berührt. Die vom goldenen Ehering. Er ist ein Symbol für ein arbeitsreiches Leben von Oma und Opa. Genau gesagt gab es sogar drei Eheringe nur für Oma.
-
Bloggen – wieso, warum, weshalb?
Ich schreibe jetzt seit zwölf Jahren auf diesem Blog etwas ins Internet. 2011 habe ich mich entschlossen, dieses Blog zu starten, und ich habe bis heute durchgehalten. Aber warum? Was bringt mir das Bloggen, was meinen Lesern? Das frage ich mich manchmal und mache doch immer weiter.
-
Wiesen-Wonne: Ode an die Stechmücke
Wiesen erleben eine Renaissance. Es gibt sogar einen Kinofilm darüber. Der Naturfilmer Jan Haft hat sich mit der Kamera Wiesen gelegt und alles dokumentiert, was dort übers Jahr kreucht und fleucht. Da die Wiese, also die echte, mit blühenden Pflanzen und hohen Gräsern darauf, heute so selten ist, kommen da bei mir nostalgische Gefühle auf.
-
Parkplätze als Hitzehölle
Parkplätze an deutschen Supermärkten sind vor allem eines: kahl. Kein Baum, kein Strauch, aber riesige Asphaltflächen. Damit werden sie im Sommer zu Hitzehöllen. Was nicht nur, aber vor allem für die Parkplätze an Supermärkten gilt.
-
Farben – die Mode ist wieder bunt
Ich bin natürlich keine Modebloggerin, nichts läge mir ferner. Aber ich gehe mit offenen Augen durch die Welt und sehe: Es gibt wieder Farben, die Mode ist wieder bunt. Vielleicht ein bisschen zu bunt. Aber nach Jahren voller Schwarz, Beige, Weiß und Grau endlich wieder Farbe. Herrlich.
-
Titelbilder: Kommt es auf die Fotografin an?
Der Female Photoclub, Freelens und der DJV Nord haben die Titelseiten von 72 Magazinen nach dem Geschlecht der Urheber ausgewertet. Und sind zu dem Schluss gekommen, dass Fotografinnen und Illustratorinnen bei den Titelbildern stark unterrepräsentiert sind. Was sie daraus schließen und was ich daraus schließe.