Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • geklickt,  Pyropro

    Eine Art Jahresrückblick mit Blick auf meine liebsten Blogs

    31. Dezember 2015 /

    Jahresrückblick: Beim Durchsehen des Feedreaders gibt’s kaum noch etwas anderes auf den Blogs meines Herzens. Einige blicken aus beruflicher, andere aus privater Warte auf das ermüdete und nur noch wenige Stunden dauernde Jahr 2015 zurück. Mein Jahr gibt’s über die Monate verteilt in meinen Blogposts, das will ich nicht alles wiederholen. Deshalb stellte ich lieber meine liebsten Blogs vor. Was habe ich dieses Jahr gerne gelesen, wem neigt sich mein Herz zu, welche Blogs haben mich gefesselt? Und danach gibt es dann doch noch ein kleines bisschen Jahresrückblick.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025
  • gedacht,  Pyrocontra

    Silvester – Tag des erhobenen Zeigefingers

    30. Dezember 2015 /

    Morgen ist Silvester. Feiern ist Pflicht, und natürlich wird wieder viel Geld in Form von Feuerwerk in die Luft geschossen. Der letzte Tag des Jahres ist nicht nur der Tag der schönen, aber sinnlosen Knallerei, sondern auch geprägt von erhobenen Zeigefingern. In diesem Jahr noch mehr als sonst.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aufkleber Tempo 130 auch ohne Gesetz

    Wie Schlagzeilen und Realität auseinander klaffen

    16. November 2023

    Ökozid: Ein für mich völlig neues Wort

    25. Oktober 2020

    Erzwungene Blogpause: Wenn die Gesundheit nicht mitspielt

    10. Februar 2021
  • gehört,  Pyropro

    Frohe Weihnachten mit den besten Verhörern zum Fest

    25. Dezember 2015 /

    Wortkünstler und Kindermund – Weihnachten ist wie alle Feste und alle anderen Lebenslagen auch ein Quell für schöne Versprecher, Verhörer und Kalauer. Ein paar sind im Laufe meines Lebens zusammengekommen. Und so wünsche ich allen ein frohes Fest mit einer Putzfrau, einem Holger und Lars.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Der Bodenbeutel, das unbekannte Wesen

    23. Dezember 2015 /

    Es gibt Dinge, die braucht man im Alltag, aber wie sie heißen, fällt uns auf Anhieb – und manchmal selbst mit etwas Nachdenken – nicht ein. Man denke nur an den sogenannten Warentrenner, dieses Ding, das man auf das Supermarkt-Kassenband legt, damit die Kassiererin weiß, wann welche Ware zum nächsten Kunden gehört. Man könnte ja auch mit ihr sprechen, aber nein, es muss ein Trennklötzchen her. Reden ist ein gutes Stichwort: Das reden mit einer Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes hat uns jetzt zum Bodenbeutel geführt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Radio hören – ein Medium für mein Leben

    11. April 2021

    Kaiserpfalz, Luchse und Riesenwindbeutel

    10. Juni 2019

    Seedorf, die Kanonen und der Raubritter

    31. Mai 2020
  • gelesen,  Pyropro

    Kleider im Kontext von Smart Casual: Schwurbeldeutsch in der Schule

    18. Dezember 2015 /

    Was ist die Aufgabe von Schule? Bildung zu vermitteln, in einzelnen Fächern und als Allgemeinbildung. Zur Allgemeinbildung gehört für mich auch, gutes Deutsch sprechen und schreiben zu können. Das vermittelt man durch Unterricht, aber auch durch Vormachen und Vorleben. Wenn ich allerdings manche Texte lese, die Lehrer schreiben, wundere ich mich nur.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pop-up: Ein Wort ploppt auf

    28. Juni 2020

    Buch im Grab: Die Dinge unseres Lebens

    13. Februar 2022
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021
  • gedacht,  Pyrocontra

    Gefunden oder aufgefunden: Ich finde keine Antwort

    14. Dezember 2015 /

    Aufgefunden ist ein seltsames Wort. Verwendet wird es offenbar nur bei Toten. Wer die Formen des Verbs finden genauer beobachtet, dem wird es auffallen.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Boxspringbett: Traumlage auf 434 Federn

    16. Oktober 2021

    Oma, Opa und der goldene Ehering

    30. August 2023
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Schlichte Sprache, verständliche Sprache

    5. Mai 2019
  • erlebt,  Pyrocontra

    Bluccoli und Brotscheiben-Diebe: Notizen aus dem Supermarkt

    12. Dezember 2015 /

    Ich mag nicht einkaufen. Es nervt mich. Aber immerhin halten Supermärkte mitunter ein paar Überraschungen bereit, die mir das ungeliebte Zusammenraffen und Bezahlen von Waren des täglichen Bedarfs ein wenig angenehmer machen. Auch heute ist mir die lästige Pflicht von ein paar Kopfschüttel-Einblicken versüßt worden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Apenteich-Quelle: Ein magischer Ort

    31. August 2022

    Bauhaus gucken, Teil 2 – das Museum in Weimar

    17. September 2023

    Denkmal auf vier Hufen

    12. September 2011
  • gedacht,  Pyrocontra

    Die Steuer-ID-Post-Verschwörung

    9. Dezember 2015 /

    Ich sehe eine große Verschwörung zwischen Steueridentifikationsnummer und Deutscher Post. Und die geht so: Zum 1. Januar wollen Banken und die Familiengeldkasse unsere Steuer-ID wissen. Die müssen wir dort angeben, damit wir weiter in den Genuss eines Steuervorteils beziehungsweise einer Zahlung kommen. Passt doch prima, dass wir auf diesem Wege noch unsere alten Briefmarken verbrauchen können, bevor am 1. Januar ein höheres Porto gilt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

    6. Juni 2019
    Plastikzaun, Metallzaun mit sogenannten Sichtschutzblättern in Steinoptik.

    Plastikzaun – die Ergänzung zum Schottergarten

    15. Juli 2024

    Müssen Statuen fallen? Und welche?

    14. Juni 2020
  • gehört,  Pyropro

    Die weit verzweigte Komponisten-Familie: Ein Fluss an Bächen

    4. Dezember 2015 /

    Wie jeder ordentliche Kirchenchor singt auch unserer, der St.-Johanneschor in Lübeck-Kücknitz am Sonntag (17 Uhr, gleichnamige Kirche) ein Adventskonzert. Neben den bekannten Adventsliedern stehen auch einige eher unbekannte und etwas anspruchsvollere Stücke auf dem Programm. Ein ordentlicher Chor will schließlich gefordert sein. Mit auf dem Programm steht ein Doppelchor von Johann Michael Bach mit dem Titel „Fürchtet Euch nicht“, hier gesungen vom Doppelquartett „Vox Luminis“.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Von wegen mobil surfen: Ich sitze auf dem Trockenen

    2. Dezember 2015 /

    Wir schreiben das Jahr 2015. Ja, richtig gelesen. Spätestens seit dem vergangenen Sonntag kann ich das kaum glauben. Da hatte ich mein zweites Frusterlebnis an derselben Stelle in diesem Jahr. Der Grund: Ich leben auf einem weißen Fleck auf der Landkarte des mobilen Internets. Dorf-DSL zu Hause und gar kein Internet unterwegs – wie gesagt, wir leben tatsächlich im Jahr 2015.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Burgtiefe auf Fehmarn: Moderne Architektur

    1. Juli 2022
    Kleiner schlagender Kater auf einer Wolldecke

    Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden

    19. Oktober 2025

    Kahlschlag im Bücherregal

    16. Oktober 2011

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen
  • Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (3)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}