Daumen hoch – was mir gefällt
Ich geb’s zu: Ich fahre mittlerweile illegal. Ich habe keinen gültigen Führerschein mehr, der alte graue Lappen hätte längst getauscht werden müssen. Das ist nicht passiert, und das ist nicht meine Schuld. Ich bemühe mich seit Monaten, einen der neuen Kartenführerscheine zu beantragen. Und scheitere beim Führerscheintausch ein ums andere Mal an den Behörden.
Weiterlesen
Der Autoaufkleber ist etwas aus der Mode gekommen. War vor zehn und mehr Jahren noch jedes zweite oder dritte Auto mit irgendeinem Aufkleber auf dem Heck unterwegs, sind es heute kaum noch jedes zehnte, wenn überhaupt. Und die Aufkleber haben sich gewandelt.
Weiterlesen
Keine Küste ohne Seebrücken. Die Stege überm Wasser sind immense Anziehungspunkte für Spaziergänger – und für Fotografen. Da ich nahe der Ostsee wohne, habe ich keinen Mangel an Seebrücken. Sie sind beliebte Motive, für die ich mir auch mal die Finger abfriere.
Weiterlesen
Vor kurzem habe ich mich hier über Hundekacke ausgelassen. Und festgestellt, dass mit den überall verfügbaren Hundekotbeuteln alles besser geworden ist als noch vor ein paar Jahren. Allerdings sind die Hundekotbeutel nicht überall willkommen.
Weiterlesen
Mir ist es gegangen wie Millionen von Grundeigentümern in Deutschland: Ich musste mich mit der Grundsteuererklärung herumschlagen. Gleich mehrmals. Jetzt ist der Bescheid über die neue Grundsteuer da. Und er enthält wie schon die Grundsteuererklärung Rätsel über Rätsel.
Weiterlesen
Wann ist ein Jahr verjährt? Wenn es eine, zwei, drei Wochen alt ist. Wie lange darf man noch ein „gutes Neues“ wünschen? Was haben wir nicht viel gewünscht in diesen Wochen. Erst „frohes Fest“, dann „frohes Fest gehabt zu haben“, dann „guten Rutsch“ und jetzt eben alles Gute zum und im Neuen Jahr.
Weiterlesen
Darf ein Journalist, der über die Gefahren des Böllerns schreibt, selbst Böller kaufen? Eine Frage, die kurz vor Silvester bei Twitter auftauchte. Jemand sagte, er habe kein Verständnis für Journalisten, die genau das tun? Sie müssten Haltung zeigen. Aber muss ich als Redakteurin mein Privatleben immer an meinen Artikeln ausrichten und umgekehrt.
Weiterlesen
Ich weiß nicht so recht, was mit mir los ist: Die Fotoausbeute war in diesem Jahr wieder eher mau. Zu wenig unterwegs gewesen. Das geht schon seit Beginn der Corona-Pandemie so und hat sich bisher kaum gebessert. Aber nächstes Jahr, ja, da werde ich wieder mehr fotografieren. Doch hier kommt erst einmal der Jahresrückblick in Bildern 2022 und ganz unten ein wenig in Worten.
Weiterlesen
Jeder, der Kinder hat, und viele andere kennen das Kartenspiel Uno. Daran haben die Kleinsten ebenso Spaß wie die Erwachsenen. Jetzt habe ich ein Uno-Spiel kennengelernt, das etwas anders ist als das übliche. Ein Spiel mit einer bösen Maschine. Die lacht sogar manchmal hämisch.
Weiterlesen
Heute singt unser Chor ein Weihnachtskonzert. Bekannte Weihnachtslieder sind dabei, aber eben nicht nur in der Form, die viele kennen. So mancher Komponist hat sich dieser Lieder angenommen und etwas Neues, sehr schönes daraus gemacht. Etwa aus „Tochter Zion“ oder „Es ist ein Ros‘ entsprungen“. Und es gibt einige schöne neue Kompositionen.
Weiterlesen