geknipst
-
Jedes Jahr im Mai: Fototour in den Raps
Wenn der Raps blüht, juckt es Fotografen förmlich im Auslöserfinger. Zeit für eine Fototour, vor allem, wenn das Licht so schön ist, dass die Felder leuchten. Aber Raps alleine ist langweilig, was spätestens dann klar wird, wenn die Fotos zu Hause von der Speicherkarte gezogen werden. Raps braucht ein I-Tüpfelchen, um richtig zu wirken. Ein Pferd ist perfekt dafür.
-
Das missachtete Fotomotiv
Jeder kennt das: Die eigene Umgebung, das täglich Gesehene, ist so banal, dass wir es gar nicht mehr richtig wahrnehmen. Aber manchmal ist da plötzlich etwas, was uns nie aufgefallen ist, was aber durchaus interessant ist. So ist es mir gerade gagangen. Ich habe zum ersten Mal bewusst ein Fotomotiv gesehen, dass ich jeden Tag vor der Nase habe
-
Fischer-Fotos ohne Fische
Bei Terminen fällt manchmal das eine oder andere Fotomotiv ab. Vergangene Woche habe ich mit einem Fischer über die Aale und deren Verschwinden aus der Ostsee (LN+) gesprochen. Aale, überhaupt Fische, gab es nicht zu sehen. Aber Netze und Boote. Auch schöne Fotomotive.
-
Abends in der Stadt
Es war der richtige Zeitpunkt: Als ich heute Abend aus dem Büro kam, ging gerade zwischen den Häusern der Stadt die Sonne unter. Die Menschen warfen lange Schatten. Was für ein Fotomotiv. Es lohnt sich, abends in der Stadt zu sein.
-
Fotostreifzug durchs Wasserwerk
Ich liebe Wasserwerke. Vor allem, wenn ich eine Kamera dabei habe. Es gibt kaum ein so schönes Motiv wie ein Wasserwerk. Vor allem an heißen Tagen. Das passte vergangene Woche: Hitze und ein Termin im Wasswerwerk.
-
Manchmal muss es ein Smartphone-Foto sein
Ich in eher der konservative Fotografie-Typ, wenn man es denn so sagen kann. Ich halte lieber eine Kamera in der Hand als mein Smartphone. Warum es manchmal aber doch ein Smartphone-Foto sein muss und dass die Ergebnisse durchaus zeigenswert sind.
-
Genial für Fotos: Pferde im Raps
Dieses Jahr ist es perfekt: Blauer Himmel, quietschegelber Raps, Reiterinnen, die Zeit und Lust haben und genug Kälte, damit die Felder nicht von Bienen überfallen werden. Ideale Voraussetzungen, um endlich ausgiebig Reiter und Pferde im Raps zu fotografieren.
-
Erster Versuch mit dem Zoom-in-Effekt
Ich habe neue Symbolbilder für meine Redaktion gemacht. Feuerwehr, Rettungsdienst (kommt noch) und Polizei. Da die Fotos eine gewisse Dynamik ausstrahlen sollten, habe ich mich zum ersten Mal am Zoom-in-Effekt versucht. Mit mäßigem Erfolg.
-
Abends noch schnell ans Meer
Kalt, aber sonnig: Abends nochmal schnell ans Meer gefahren und das wunderbares Licht genossen. Die Ostsee bei Haffkrug präsentierte sich in ihrer schönsten Form.
-
Linktipp: 17 Eselsbrücken der Fotografie
„Sonne lacht, Blende acht“ dürfte wohl jeder Fotograf kennen. Das ist der merkbarste Merksatz, die bekannteste Eselsbrücke, die die Fotografie zu bieten hat. Es gibt offenbar noch viele andere. Entdeckt habe ich sie beim Blog vom-landleben.de. Die meisten davon kannte ich nicht.