-
Plastik statt Jute
Früher, ja früher, da hatten wir nicht nur einen Kaiser, angeblich mehr Ruhe und Gelassenheit als heute und ein Plumpsklo hinten auf dem Hof. Früher, da spielten die Kinder noch Ringelreihen und Blinde Kuh statt am Computer zu sitzen, und sie hatten Platz, um sich draußen auszutoben. Und früher gab es die richtigen Säcke zum Sackhüpfen. Braun, aus Jute, kratzig und gerade so groß, dass sich ein durchschnittliches Kind den Sack bis unter die Achseln hoch ziehen und damit loshüpfen konnte. Doch der Jutesack ist weg. Dass er aus unserem Alltag verschwunden ist, fällt kaum auf. Längst haben wir uns daran gewöhnt, dass wir erstens nie so große Mengen von…
-
Das kann nicht weg, das ist Kunst
Das war schon ein schräger Vogel, dieser Ásgeir Jón Emilsson, genannt Geiri. In seinem Häuschen hat er fast alles gesammelt, was ihm gefiel. Aber als er 1999 starb, kam eben kein Container, um darin sein Hab und Gut zu entsorgen. Es hätte gut passieren können. Heute gilt das, was andere für altmodischen Kitsch und wertlosen Schnickschnack halten würden, als Kunst. Der Außenseiterkünstler von Island – seine Landsleute sind stolz auf ihn und haben sein Haus zum Museum gemacht.
-
Rettet meinen Lieblingskanal
Ich bin ein großer Fan des Nord-Ostsee-Kanals. Als Kind war ich dort mit meinem Vater, wenn wir Urlaub in Schleswig-Holstein gemacht haben. Und später immer wieder mal. Die Wasserstraße fasziniert mich. Doch der vor 125 Jahren erbaute Kanal ist in die Jahre gekommen und braucht dringend Hilfe. Eine Petition soll den Hilferuf der Kanalfans unterstützen.








