Querflöte versus Klarinette

„Wie klingt eine Klarinette am schönsten? Leise knisternd im Kamin.“ Als ich diesen zugegeben bösen Witz das erste Mal gehört habe, wusste ich sofort, wer ihn sich ausgedacht hat: ein Querflötist oder eine Querflötistin. Und ich lag richtig. Der Witz beschreibt ein Phänomen, das ich nicht erklären kann. Es ist aber offenbar weit verbreitet, weil es mir viele Instrumentalisten und Musikhörer bestätigt haben.

Meine Behauptung: Wer Querflöten-Töne mag, mag keine Klarinetten-Töne. Und umgekehrt.

Ich liebe den Ton der Querflöte. Er ist rein, klar, seines Klangfarbe hat etwas Leichtes, das jedoch nicht der Tiefe entbehrt. Das ist keine Tiefe, die dumpf ist, die Angst macht, sondern eine, die ein wames Vibrieren in mir auslöst, und die dem hellen, reinen Klang etwas Gehaltvolles gibt. Besser kann ich es nicht erklären.

Ich mag den Ton der Klarinette nicht. Er ist mir zu näselnd, es schwingt etwas in ihm mit, das mir unangenehm ist. Das mich nicht innerlich jubilieren lässt, sondern mein Zwerchfell verknotet. Besser kann ich es nicht erklären.

Was aber besonders verwunderlich ist: Ich mag den Klang der Oboe, des Fagotts und des Saxophons, obwohl ihr Klang wie der der Klarinette von Rohrblättern erzeugt wird.

Ich weiß, dass es Menschen gibt, die den Klang meiner geliebten Querflöte nicht mögen. Die ihn zu scharf, zu schrill, zu hell finden. Fragt man sie, wie ihnen Klarinetten-Klänge gefallen, geben sie sofort ihre Begeisterung für dieses Instrument kund.

Fazit: Querflöte oder Klarinette ja, Querflöte und Klarinette, das geht offenbar nicht zusammen.

 

Wer es selber prüfen möchte, hier gibt es Klangbeispiele:

http://www.sander-saxophon.de/klangbeispiel.htm

 

Und hier ein paar schöne Musikerwitze:

http://www.mv-flein.de/witze.htm

 

 

Für alle Querflöten-Liebhaber gibt’s diese Seite:

http://www.flutepage.de/blog/2011/05/16/klassische-musik-und-internet/

 

 

5 Kommentare

  1. Ich weiß ja nicht, was der Kommentator „MC“ unter Rohrblattinstrument versteht, aber: Doch, die Tonerzeugung der Klarinette geschieht mit einem „Rohrblatt“ oder auch einfach „Blatt“ oder „Blättchen“!

  2. Hallo, ich habe diese Seite durch Googeln gefunden. Ich habe früher jahrelang als Kind Cello gespielt, und habe nur in der Schule ein bisschen Blockflöte gespielt. Aber die Querflöte ist immer mein Lieblingsinstrument gewesen, so lieblich ist ihr Klang. Besonders gut finde ich klingt sie in der Gruppe – das macht es noch etwas weicher und imposanter, außerdem kann man dann Akkorde spielen. Ebenso mochte ich die Klarinette noch nie, ganz genau wegen des näselnden Klangs. Da kann man es mit einer Bierflasche auch billiger haben! *läster* Vielleicht liegt es unter anderem auch an den Obertönen, die Kombination von Blockflöten und Unterstüflern scheint ja legendär (siehe auch Titanic Januar 2010 http://www.titanic-magazin.de/inhalt_1001.html). Nicht zu verachten sind meiner Meinung nach nicht zuletzt die Abwandlungen der Querflöte (Piccolo- und Altflöte).

    1. Lieber Niklas,
      vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Ja, es kann schon sein, das der für mich seltsame Klang der Klarinette an den Obertönen liegt. Aber es ist vor allem das undifferenzierte des Klangs, das ich nicht mag. Da bietet die Querflöte viel mehr, wie Du so schön beschrieben hast.
      LG, Susanne

  3. Meine Schulfreundin lernt Querflöte spielen. Wie kann man den natürlichen Klang des Musikinstrumentes nicht mögen? Bei Musik ist doch der natürliche Klang im Vordergrund. Eben der bringt unsere Gefühle zum Ausdruck.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert