geliebt
-
Kirchenmusik zum Mitmachen: Bläser, Streicher, Sänger gesucht
Einmal im Jahr ist im St.-Johannes-Chor Lübeck-Kücknitz Kirchenmusik zum Mitmachen. Dann haben alle, die nicht regelmäßig dabei sein wollen oder können, die Chance, ein Werk einzustudieren und aufzuführen. Nicht nur Sänger, sondern auch Instrumentalisten.
-
Armbanduhr: Freude am Handgelenk
Ich habe mir eine neue Armbanduhr gekauft. Eine mit Gold und Stahl, damit sie zu allem passt. Und eine, die mit Licht läuft und keine Batterie braucht. Tolle Sache.
-
Querflöte – endlich wieder gespielt
Ich habe in den 1990er Jahren intensiv Querflöte gespielt, hatte sechs Jahre Einzelunterricht und war richtig gut. Also so gut, wie es Laien eben sein können. Und dann nahm das Leben eine andere Kurve, die Querflöte lag immer länger ungenutzt herum. Jetzt hat sie eine zweite Chance bekommen, und das ist wunderbar.
-
Mein Schreibtisch: Zigarettendosen und Eisbär
Zeige mir deinen Schreibtisch, und ich sage dir, wer du bist. So ließe sich ein bekanntes Zitat abwandeln. Deshalb zeige ich euch jetzt meinen Schreibtisch. Welche Schlüsse ihr daraus zieht, ist euch überlassen. Für mich ist mein Schreibtisch ein wichtiger Ort, der einiges über mich aussagt.
-
Weihnachtslieder und ein Komponist namens Hosianna
Heute singt unser Chor ein Weihnachtskonzert. Bekannte Weihnachtslieder sind dabei, aber eben nicht nur in der Form, die viele kennen. So mancher Komponist hat sich dieser Lieder angenommen und etwas Neues, sehr schönes daraus gemacht. Etwa aus „Tochter Zion“ oder „Es ist ein Ros‘ entsprungen“. Und es gibt einige schöne neue Kompositionen.
-
Globus vom Großvater mit Kolonien
Ich habe mal wieder ein altes Stück aus dem Familienbesitz übernommen. Diesmal ist es ein beleuchteter Globus, dessen Alter ich nicht so genau weiß. Das Tolle daran ist, dass er mit Licht etwas anderes zeigt als ohne Licht.
-
Briefbeschwerer – meine Paperweight-Sammlung
Ich habe eine Zeitlang Briefbeschwerer gesammelt. Die gläsernen Paperweights haben es mir wegen ihrer kunstvollen Gestaltung angetan. Da der Kaminsims, auf dem sie einen Platz gefunden haben, voll ist, habe ich der Sammlung lange keine neuen mehr hinzugefügt. Zum Beschweren von Briefen habe ich sie übrigens nie benutzt.
-
Endlich wieder Konzert: Brosig, Bach und Mendelssohn
Es hat lange gedauert, und ich hatte schon die Hoffnung verloren, dass das Singen im Kirchenchor je wieder so wird, wie es vor Corona war. Aber ich habe mich getäuscht. Bester Beweis: Am Wochenende singen wir wieder ein Konzert mit Orchester und Solisten. Und mit einem tollen Programm.
-
Knöpfe – Eine ganze Kiste voll
Ich besitze ein Nähkästchen. Es ist ein Erbstück, das ich immer mal wieder vor allem mit Nähgarn unterschiedlicher Farben – was gerade benötigt wurde – aufgefüllt habe. Und vor Jahrzehnten mit Knöpfen. Wobei die von mir hinzugefügte Knöpfe in der absoluten Minderheit sind. Die Mehrzahl symbolisiert eine Reise in die Vergangenheit.
-
Ewigkeitssonntag: Vielleicht erst einmal das letzte Konzert
Heute ist Ewigkeitssonntag. Traditionell der Tag, an dem Kirchenchöre eine musikalische Andacht gestalten oder den Gottesdienst besingen. Noch immer ist es häufig so, dass Angehörige eines Verstorbenen am Ewigkeitssonntag in die Kirche gehen, weil dort die Namen aller derer verlesen werden, die im Verlauf des Kirchenjahres bestattet wurden.