Es wirkt: Unser Adventskalender ändert SPON-Überschrift
Ich zucke oft zusammen, wenn ich Nachrichten gucke oder lese. Gerade wenn es um Haftbefehle geht. Da kehrt mancher Redakteur mal schnell aus Gedankenlosigkeit oder Nichtwissen die Verhältnisse um und macht die Ankläger auch gleich zu Vollstreckern. Udo Stiehl und ich präsentieren ja gerade in einem Blog-Adventskalender die „Basics unterm Nachrichtenbaum“. Gleich das erste Türchen traf ins Schwarze (schönes falsches Bild, oder?) und hat das große Spiegel-Online (SPON) dazu veranlasst, eine Schlagzeile zu ändern.
Sebastian Riehm hat Udo Stiehl per Tweet den Hinweis gegeben. Riehm hat die Zeile „Der Staatsanwalt erließ Haftbefehl“ gegoogelt und ist prompt auf eine Zeile von SPON zu Uli Hoeneß gestoßen, in der genau dieser Satz vorkam.
Bestimmt übertreibt der @udostiehl nur. Mal schnell googlen … #Nachrichtenbaum pic.twitter.com/XPbg8gZpQQ
— Sebastian Riehm (@herrriehm) 1. Dezember 2013
SPON hat die Zeile inzwischen geändert, in der ULR steht aber immer noch der falsche Staatsanwalt.
@udostiehl Der Vollständigkeit halber: @SPIEGELONLINE hat die Headline geändert, die URL ist aber noch die alte. http://t.co/8RCsXTje2x
— Sebastian Riehm (@herrriehm) 1. Dezember 2013
Merke: Manche Dinge kann man nicht oft genug sagen. Es ist keine Erbsenzählerei, die wir mit unserem Adventskalender betreiben. Wenn’s dann noch wirkt, ist es umso besser.
Das dritte Türchen befasst sich übrigens mit einem Fehler, den ich jeden Tag 20 Mal aus Texten herausklaube: das falsche Ankündigen von Terminen. Einladen am oder einladen für – was spricht für was?
Ein Kommentar
Julia Goldschmiede
Wow, so kann man mit seinem Blog große Dinge bewirken =)
Ist doch beachtenswert!
Super Artikel. Weiter so und Liebe Grüße
Julia