Zäune sind heute in der Regel Elektrozäune.
gelernt,  Pyropro

Funken knistern, Zäune schlagen

Widmen wir uns mal dem Elektrozaun. Und nein, ich komme jetzt nicht mit der Geschichte, die beinahe jedes männliche Wesen aus seiner Kindheit oder Jugend erzählen kann, wenn es um Zäune geht.

Mein Thema ist das „schlagstarke Gerät für alle Tierarten“, das ein Elektrozaun-Werbeprospekt anpreist. Nun ist es nicht so, dass mit der Zaunlitze nach den Tieren geschlagen wird. Aber ein Schlag spielt natürlich eine wichtige Rolle: der elektrische durch den Strom. Der muss, ist ja klar, dem Tier angepasst sein.

Starke bis sehr starke Netzgeräte sind laut Prospekt für „robuste Tierarten“ gedacht. Ich stelle mir also gerade vor, wie ein wütender Stier schnaubend auf eine Frau in roter Jacke auf der anderen Seite des Zauns losstürmt und abrupt durch einen beinahe unsichtbaren Draht mit entsprechender Schlagstärke gestoppt wird. Pferde gehören laut der Anbieter von Zäunen übrigens nicht zu den robusten Tieren. Nicht, weil sie nicht groß wären, sondern weil sie – meistens – ein kurzes Fell haben. Sie spüren den Schlag eher als zum Beispiel eine Ziege.

Sind Schafe robuste Tiere?

Vielleicht ist eine robuste Tierart aber auch etwas ganz anderes. Es wäre gut möglich, dass ein Schaf in diese Kategorie fällt. Nicht wegen seiner Körperkraft oder seiner Größe, sondern wegen der dicken Wolle. Leitet die den Stromschlag eines Zaunes? Ich weiß es nicht und habe gerade kein Schaf zur Hand, um es zu fragen.

Wer sich näher mit elektrischen Weidezäunen beschäftigt, stößt noch auf eine andere Frage: Was ist ein Zaun mit mittlerem und ein Zaun mit starkem Bewuchs? Ein Zaun mit Bart? Ein Zaun mit Zopf? Oder ein Zaun, der in Büschen steht? Ich glaube, ich muss mal Elektrozaunwissenschaften studieren, um alle diese Fragen beantworten zu können. Und um zu wissen, was hütesicher bedeutet, die wichtigste Eigenschaft eines Elektrozauns.

Susanne Peyronnet *1960 Wurzeln in Niedersachsen Leben in Schleswig-Holstein Redakteurin seit 1981 Hobbys: Reisen, Lesen, Reiten Musik: Klassik, Klassik, Klassik (Ausnahme Kammermusik) Länder: Deutschland, Frankreich

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert