Er war ein Visionär: Der Maler Felix Nussbaum (1904 – 1944) hat den Schrecken der Konzentrationslager und den millionenfachen Mord an den Juden gemalt, bevor er ihm selbst zum Opfer fiel. Mark Schaevers Buch „Orgelmann“ hat mir Felix Nussbaum nahe gebracht. Ein Buch, das ich beinahe atemlos gelesen habe.
Weiterlesen
Kategorie: Pyropro
Daumen hoch – was mir gefällt
Reklame – Ein wunderbares Projekt
Was für eine tolle Idee. Historiker Moritz Hoffmann sammelt mit zwei Mitstreitern Reklame aus vergangenen Jahrzehnten. Wer mag, kann ihm, dem Projekt, auf Twitter folgen. Ich hab’s sofort getan, denn ich finde alte Reklame hinreißend.
Ich habe in dieser Woche gemeinsam mit @MschFr und @CJahnz ein kleines neues Projekt gestartet:@Die_Reklame
Was es damit auf sich hat, erkläre ich im Blog:https://t.co/HiGLNXJMLX pic.twitter.com/rdhhsLVpeq
— Moritz Hoffmann (@moritz_hoffmann) 13. April 2018
Die h-moll-Messe und die Sünd der Welt
Ich sitze viel im Auto. Damit es nicht so langweilig wird, höre ich unterwegs Hörbücher. Meistens Krimis. Dabei habe ich einen Fehler entdeckt, einen sachlichen Fehler. Nicht in der Beweiskette, sondern in der Musik, die eine der Hauptfiguren hört: die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach.
Fast gar nicht verschwurbelt: der Koalitionsvertrag
Als Wortjägerin traue ich amtlichen Papieren zunächst grundsätzlich nichts Gutes zu was Verständlichkeit und schlankes Deutsch angeht. Als ich jüngst etwas im gerade abgeschlossenen Koalitionsvertrag nachsehen wollte, war ich doch überrascht. Er ist deutlich schlanker formuliert, als ich erwartet hatte, enthält aber auch ein paar Schwurbelwörter.
Weiterlesen
Amtsverwaltung mit Verspätung
Es ist Frühjahr. Im Frühjahr kommt von unserer Amtsverwaltung immer der Abgabenbescheid. Leider kommt er immer zu spät, um noch rechtzeitig reagieren zu können. Und so habe ich eben 7,20 Euro nachgezahlt. Sozusagen hinterhergeschickt.
Weiterlesen
Fru Öttenpötter vertellt: Sahnetorte und sozialer Druck

Eine Sahnetorte kann ein Statement sein. Das Statement, angekommen zu sein auf dem Dorf. Wer keine Sahnetorte backen kann oder will, gehört nicht dazu. Sahnetorte liefern reicht nicht. Selbstgebacken muss sie sein. Tiefkühltorten zählen nicht. Wer Tiefkühltorten auftischt, gehört nicht dazu.
Weiterlesen
Tiefenerder und Rohrerder
Wie vertreibt man sich langweilige Wartezeiten auf Bahnsteigen? Mein Tipp: Hinweistafeln und Schilder lesen. Also nicht die, wo steht, wann der Zug wohin abfährt, sondern die, die für den internen Betriebsablauf gemacht sind. Die Bahn beglückt uns dort mit sehr schönen Wörtern, etwa dem Tiefenerder.
Weiterlesen
Paul Gerhardt und der Sorgenstein
Ich muss noch einmal nachlegen zu den Telemann-Texten. Im ersten Blogpost habe ich über das Wort Sorgenstein gerätselt. Das Rätsel ist jetzt dank der Recherche einer Mitsängerin gelöst.
Weiterlesen
Fru Öttenpötter vertellt: Hoffnungslose Wildtierrettung

Der Winter ist auf dem Rückzug. Zurück lässt er, wie jedes Mal, wenn er hart mit Frost, Schnee und eisigem Wind daher kommt, Todesopfer in der Tierwelt. Zwei Mal haben wir versucht, entkräftete Wildtiere zu retten. Es hat nicht funktioniert. Die Wildtierrettung ist beide Male hoffnungslos verlaufen.
Weiterlesen
Lukas, Telemann und Tränen

Es steht wieder ein großes Konzert des St.-Johannes-Chores Kücknitz an. Diesmal ist es die Lukas-Passion von Georg Philipp Telemann aus dem Jahr 1744. Die ist anspruchsvoll für den Chor. Außerdem hält sie ein paar sprachliche Perlen bereit.
Weiterlesen